Gemeinschaftsehe

Gemeinschaftsehe
Ge|mein|schafts|ehe 〈f. 19; bei traditionellen Völkern〉 dauernde eheliche Verbindung von mehreren Männer mit mehreren Frauen; Sy Gruppenehe

* * *

Ge|mein|schafts|ehe, die: Gruppenehe.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gemeinschaftsehe — (Hetärismus, Promiskuität), ein bei verschiedenen Naturvölkern unter den jüngern Leuten noch heute bestehendes geschlechtliches Verhältnis, demjenigen entsprechend, das Platon in seiner Republik empfahl, und das man jetzt auch wohl von Amerika… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gemeinschaftsehe — Gemeinschaftsehe, Gruppenehe, besondere Form der Polyandrie und der Polygynie; z.B. auf den Sandwichinseln lebten stets alle Schwestern mit ihren Männern und alle Brüder mit ihren Weibern in Ehegemeinschaft …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Mutterrecht — (Matriarchat), das bei gewissen dem Naturzustand näher stehenden Völkern bestehende Rechtsverhältnis, nach dem die Kinder Namen, Besitz, Vorrechte, Stammeszugehörigkeit u.a. nur von mütterlicher Seite her erben, auch wenn der Vater bekannt ist.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Polyandrīe — (griech., »Vielmännerei«), Verbindung einer Frau mit mehreren Männern. Sie ist am verbreitetsten unter den Völkern auf Ceylon, in Indien, insbes. bei den Toda, Kurgi, Nair und andern Stämmen im Nilgirigebirge, ferner in Tibet, bei den Eskimo,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gruppenehe — Grụp|pen|ehe 〈f. 19〉 = Gemeinschaftsehe * * * Gruppenehe,   Völkerkunde: eheähnliches Verhältnis mehrerer Männer und mehrerer Frauen, das nach der Theorie der Evolutionisten (z. B. J. J. Bachofen, L. Morgan) ein allgemeines Entwicklungsstadium… …   Universal-Lexikon

  • Ehe — (v. althochd. êwa, altsächs. êo, »Bündnis, Vertrag, Gesetz«; vgl. Ehehaft), die nach gesetzlichen Vorschriften eingegangene Vereinigung eines Mannes und Weibes zur lebenslänglichen und ungeteilten Gemeinschaft aller Lebensverhältnisse. Die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Exogamīe — (griech.), »Fremdheirat«, zum Unterschied von Endogamie (dem Heiraten zwischen Angehörigen gleichen Stammes), die bei vielen Völkern streng befolgte Sitte, daß niemand eine Frau aus dem Stamme seiner Mutter nehmen darf. Bei den nordamerikanischen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Familienehe — Familienehe, s. Gemeinschaftsehe …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Frauenraub — (Brautraub), eine früher fast über alle Teile der Welt verbreitete Sitte, nach welcher der Freier die Braut, auch wenn er sich ihres eignen und der Eltern Einverständnisses vorher versichert und, wo dies üblich ist, den Kaufpreis erlegt hat (s.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Freie Liebe — Freie Liebe, s. Gemeinschaftsehe …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”